Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage bekommen, senden Sie uns bitte eine Mail
Eine einmal vergebene Rechnungsnummer darf(!) nicht erneut vergeben werden! Das verbietet die GoBD. Es ist auch nicht mehr erforderlich, dass Sie die Jahreszahl in die Rechnungsnummer kodieren. Das ist noch ein Relikt aus der Vor-EDV Zeit ;-). Bestimmen Sie einmal die Rechnungsnummer unter Einstellungen/Praxis und lassen diese am besten Ihr Berufsleben unverändert! Es ist bei einer Steuerprüfung auch besser, wenn die Rechnungsnummer kontinuierlich - also auch über den Jahreswechsel - einfach nur weitergezählt wird.
Installieren Sie auf dem zweiten (oder neuen) Rechner die aktuelle SoliPrax Software Version Nr. 19 - bitte KEINE ältere Version.
Schließen Sie auf Ihrem alten Rechner das SoliPrax Programm.
Unter "Dokumente" finden Sie den Ordner SoliPrax.
Kopieren Sie diesen Ordner auf ein externes Medium z.B. USB-Stick. Anschließend kopieren Sie ihn wieder in "Dokumente" des neuen Rechners.
Wir empfehlen zusätzlich alle Datensicherungen vom alten bzw. ersten Rechner auf ein externes Speichermedium zu kopieren. Die Datensicherungen liegen im Ordner Soliprax -> Backup.
Ganz einfach: Klicken Sie einfach die Spaltenüberschrift an (z.B. auf Namen) damit wird alles durchsortiert. In dem Video "Arbeiten in Tabellen" finden Sie weitere Infos zu dem Thema.
Unter "Alle Patienten" erhalten Sie mit Export eine Liste. Diese können Sie für den Seriendruck /Newsletter verwenden. Hinweis: Diese Datei ist natürgemäß unverschlüsselt. Daher den Datenschutz besonders aufmerksam beachten!
Dabei handelt es sich um ein Windows Problem, wenn der Computer über USA importiert wurde. Die Lösung ist ganz einfach: Stellen Sie über die Systemsteuerung -> Sprache/Region - zunächst Englisch ein und anschließend wieder Deutsch (Deutschland).
SoliPrax ist grundsätzlich ein Windows Programm. Eine Portierung in andere Betriebssysteme ist aus Kostengründen nicht möglich. Mit einem einfach Trick läuft SoliPrax aber auch auf Ihrem MAC. Installieren Sie " Parallels Desktop" (Fachhändler oder bei z.B. Amazon) und installieren Sie darunter das SoliPrax Programm.
. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine aktuelle Version von Paralells® nutzen.
Wahrscheinlich haben Sie sie versehentlich gelöscht (nicht weiter schlimm - das ist schon einigen Kollegen passiert). Klicken Sie im Abrechnungsprogramm auf Leistungstabelle. Bitte prüfen Sie, ob Sie dort unter Leistungstext schon einen Eintrag "Untersuchung" finden. Wenn ja berichtigen Sie einfach nur die GebüH-Ziffer in "1".
Wenn Sie die GebüH - Ziffer 1 neu anlegen möchten, klicken Sie in der Leistungstabelle oben auf das PLUS-Zeichen. Es wird automatisch eine neue Zeile angelegt. Unter der Spalte GebüH eine "1" eingeben und unter Leistungstext "Untersuchung" eingeben. Mit ENTER Bestätigen Sie die Eingabe, worauf Sie nach den Honorarwerten für die einzelen Abrechnungsarten gefragen werden.
Die sind wie folgt (das Währungssymbol wird nicht eingegeben):
SK20,50
PKV113,41
PKV212,30
Beihilfe12,30
PostB11,08
BeihilfeBund12,50
Anschließend können Sie das gelbe Häkchen (oben) klicken und die Leistungstabelle verlassen. Die Ziffer 1 steht Ihnen nun zur Verfügung.
Der Report ist mit Daten aus der Datenbank verknüpft, daher wird keine Vorschau angezeigt. Bitte drucken Sie daher einfach eine Testrechnung aus.
Unter "Einstellungen/Praxis" -> Textbausteine -> Mahntexte können die Mahntexte bearbeitet werden. Sollten diese Texte falsch sein, können wir Ihnen auch gerne die Original-Texte zumailen.
Unter "Einstellungen/Praxis" -> Textbausteine -> Mahntexte brauchen Sie nur aus dem Platzhalter [Rechnungnummer] [Rechnungsnummer] mit dem "s" machen